Next-Gen SOC. Powered by AI.

Moderne Sicherheitsbedrohungen entwickeln sich rasant –
Ihr SOC muss noch schneller reagieren.
Technologie
Wir setzen auf bewährte Sicherheitsstandards kombiniert mit modernen Technologien wie KI-gestütztem Monitoring, automatisierter Bedrohungserkennung und Verhaltensanalysen. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können fundierte Entscheidungen treffen, gestützt durch nachvollziehbare und klar aufbereitete Informationen und Transparenz.
Standort
Die Serverstruktur für das SOC kann flexibel betrieben werden – entweder in unserer sicheren Infrastruktur oder direkt beim Kunden vor Ort (On-Premise). Diese Wahlmöglichkeit erlaubt eine optimale Anpassung an bestehende IT-Umgebungen, Compliance-Vorgaben und individuelle Sicherheitsanforderungen.
Betriebsmodell
Unser SOC-Betrieb erfolgt wahlweise als vollständig gemanagter Service (Managed SOC) oder in enger Zusammenarbeit mit internen IT-Abteilungen im Co-Managed-Modell. So behalten Kunden die Kontrolle über sicherheitsrelevante Entscheidungen, während sie gleichzeitig auf unsere Expertise, modernste Tools und rund-um-die-Uhr-Überwachung zurückgreifen können.
Valkyr erkennt, schützt, lernt – rund um die Uhr.
Intelligente Bedrohungserkennung
Valkyr überwacht Ihre IT in Echtzeit, erkennt Bedrohungen frühzeitig und verhindert Schäden mithilfe von KI und maschinellem Lernen.
KI-gestützte
Incident Response
Von Erkennung bis Reaktion: Valkyr verkürzt Reaktionszeiten von Stunden auf Sekunden.
Adaptive
Lernfähigkeit
Valkyr analysiert vergangene Sicherheitsereignisse, lernt aus Ihrer Infrastruktur und stärkt den Schutz mit jeder neuen Erkenntnis.

„Datenschutz hat für uns oberste Priorität. Wir setzen konsequent auf Rechenzentren innerhalb der EU, um maximale Sicherheit und Unabhängigkeit zu gewährleisten. ‚AI for EU‘ ist für uns nicht nur ein Motto, sondern gelebte Praxis.“
Yannick Kaumba, Head of Technology
Jetzt Rückruf vereinbaren
Unverbindlich und persönlich – wir besprechen gemeinsam Ihre SOC-Anforderungen.